Stadtfest in Koszalin
Kultur, Freizeitvergnügen und Ehrenamt - Stadtfest in Koszalin
Besucher des Ostseebades Mielno (Großmöllen) erwartet Ende Mai in der nahe gelegenen Ostseekreisstadt Koszalin (Köslin) eine großes Festwochenende. Vom 19. bis 21. Mai werden dort die „Dni Koszalina“ (Kösliner Tage) gefeiert. Das Fest findet anlässlich der Verleihung der Stadtrechte am 23. Mai 1266 statt. Die dreitägige Veranstaltung bietet neben Spiel und Spaß auch eine Vielzahl von Aktionen und Einzelveranstaltungen rund um Geschichte und Gegenwart der zweitgrößten Stadt der Woiwodschaft Zachodniopomorskie (Westpommern).
Als zentrale Veranstaltungsorte dienen der Rynek Staromiejski (Altstadtmarkt) und das im Stadtpark gelegene Amphitheater. An allen drei Tagen findet auf dem Parkplatz am Amphitheater das „Festival der Food Trucks“ statt. Besucher haben dort die Möglichkeit StreetFood polnischer Anbieter von der klassischen Bratwurst über mexikanische Chimichangas bis hin zur populären japanischen Ramen-Suppe kosten. Mit dabei ist auch ein Play-Truck mit einer großen Auswahl an Spielen und Aktivitäten.
Foto: shutterstock_158915438
Der Stadtpark bietet an den drei Tagen die Kulisse für verschiedene Kunst- und Mitmachaktionen, Konzerte und Workshops. Am Sonntag dem 21. Mai erwartet Besucher dort zudem die Rekonstruktion eines mittelalterlichen Dorfes. Sie können den Akteuren zusehen, wie sie historische Handwerks- und Wirtschaftstechniken vom Fischen über das Färben bis hin zum Schmieden vorführen, oder den Rittern beim Trainieren über die Schultern schauen. Abends finden im Amphitheater verschiedene Rock- und Popkonzerte sowie Theatervorführungen statt.
Auf dem Altstadtmarkt präsentiert sich am 19. und 20. Mai die ehrenamtliche Arbeit der Kreisstadt. Während der Freitag unter dem Motto „Tag der Solidarität mit Menschen mit geistigem Handycap“ steht, stellen am Sonnabend die Nichtregierungsorganisationen von Koszalin dort ihre Arbeit vor. Am Nachmittag wird dann die offizielle Geburtstagstorte für die Einwohner der Stadt angeschnitten.
Im Rahmen des Stadtfestes eröffnen auch mehrere Ausstellungen. So findet am Freitag die Vernissage zur Überblicksausstellung mit Werken des im vergangenen Jahr verstorbenen Bildhauers Andrzej Słowik in der Galeria Ratusz (Rathaus-Galerie) statt. Am selben Abend wird in der Bałtycka Galeria Sztuki (Ostsee-Kunstgalerie) eine Ausstellung mit Arbeiten des weltbekannten Malers und Graphikers Edward Dwurnik eröffnet.
Eine besondere Veranstaltungsreihe wartet am Sonnabend im Rahmen der Langen Nacht der Museen auf die Besucher des Stadtfestes. So können sie beispielsweise in der Zeit von 17 bis 22 Uhr kostenlos das neue Observatorium entdecken. An insgesamt 16 Orten im gesamten Stadtgebiet öffnen sich die Türen musealer Einrichtungen für Gäste. Neben den ständigen Ausstellungen erhalten Besucher auch Einblick in normalerweise nicht zugängliche Teile der Sammlungen.
Als zentraler Veranstaltungsort dient das Regionalmuseum im einstigen Mühlenensemble. Neben der Öffnung der verschiedenen Ausstellungen zu Stadtgeschichte, Archäologie, Kunstgeschichte und weiteren spannenden Themenbereichen wird es auf dem Innenhof der Anlage einen bunten Museumsmarkt mit verschiedenen Mitmachaktionen, Spielen und thematischen Ständen sowie verschiedenen Leckereien geben. Ihre Pforten öffnen unter anderem auch das Staatsarchiv das Verkehrsmuseum und die Galerien der Stadt.
Hotels in der Nähe
97% |
99% |
94% |