Große Ausstellung feiert Polferries
Zum 40-jährigen Bestehen der Polska Żegluga Bałtycka eröffnete Ende April im gotischen Kaufmannshaus in der Kolberger ul. Emilii Gierczak eine Ausstellung. Die Schau ist die Fortsetzung einer Ausstellung rund um das europaweit als Polferries bekannte Unternehmen, die zu Beginn des Jahres im Museum der Polnischen Waffen gezeigt wurde. Besucher erwarten zahlreiche Exponate rund um die Unternehmensgeschichte und die Seefahrt. So sind beispielsweise Aquarelle des im Jahre 2000 verstorbenen Males Adam Werka zu sehen, der sich in seinen gebrauchsgraphischen Bildern vor allem maritimen Themen verschrieben hatte. Im Rahmen der Ausstellung können Besucher so unter anderem seine Darstellungen der Fähren des Unternehmens im Original und als Postkartenmotive kennenlernen. Schiffe wie die MF Pomerania oder die MF Rogalin sind auch als Bronzeplaketten vertreten. Die Auto- und Personenfähre Pomerania, die von 1978 bis 2010 auf der Linie vom Seebad Świnoujście (Swinemünde) in die dänische Hauptstadt Kopenhagen eingesetzt wurde, wird zudem als originalgetreues Modell gezeigt. Sehenswert sind auch die Sondermedaillen, die anlässlich verschiedener Jubiläen oder Stapelläufe geprägt wurden. Darüber hinaus sind Fotografien und Dokumente aus der 40-jährigen Geschichte des Unternehmens zu sehen. Eine Vielzahl der Exponate wurde von Privatpersonen als Schenkung oder Leihgabe zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung im Kaufmannshaus (Kamienica Kupiecka) ist mittwochs von 10.00 bis 14.00 Uhr sowie an den übrigen Tagen außer montags in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Laufzeit endet am 10. Juni dieses Jahres.Hier finden Sie Hotels für einen Urlaub in Kolberg.