Ostseebad Kolberg
Kolberg -auf polnisch Kolobrzeg- ist der größte und bekannteste Badeort und Kurort an der Ostsee in Polen. Kolberg liegt in Polen, ca. 300 km nordöstlich von Berlin auf halber Strecke zwischen Usedom und Gdansk (Danzig), an der Ostsee in Westpommern. Die Stadt Kolberg mit ihren 60000 Einwohnern teilt sich in das Hafenviertel, den Innenstadtbereich, das westliche Stadtviertel (Weststrand) und das Kur-Viertel. In diesem befinden sich auch die meisten der von uns angebotenen Hotels. Kolberg gehört zu den wichtigsten Kurorten Polens. In der linken Navigationsspalte finden Sie unsere Hotels in Kolberg.
35 Hotels in Kolberg an der polnischen Ostsee:


Komfortables Hotel für Urlaub, Kur und Wellness, Hallenbäder und Sauna-Landschaft, fast am Strand




Historisches Hotel mit Hallenbad und Sauna, 32 Zimmer, gute Küche, sehr guter Service




Neu ausgebautes Wellness-Hotel mit Hallenbad, Saunen, 100 m vom Strand entfernt, sehr gute, gesunde Küche.




Modernes Urlaubshotel idyllisch am Küstenwald bei Grzybowo, nah zum breiten Sandstrand, mit Freibad, Hallenbad, Saunen




Sehr beliebtes Kur- und Wellness-Hotel im Kurviertel, Hallenbad und Saunen, hervorragende Zimmer




Urlaubs- und Kurhotel in der Stadtmitte, skandinavischer Stil mit Hallenbad und Saunen, alle Zimmer neu




Modernes Kurhotel, 70 Zimmer, sehr gut gelegen, Hallenbad und Saunen, Zimmer mit Balkon, inkl. VP und Kur




Feinstes Wellness-Hotel Kolbergs, mit traumhafter Küche, wundervollem Spa, mehrfach ausgezeichnet




Wellness- und Kurhotel der Spitzenklasse, großzügige Hallenbäder und Sauna-Landschaft, 203 lux. Zimmer




Hotel für Urlaub, Kur und Wellness mit Hallenbad, Saunen, Freibad, Meerblick



Urlaubs- und Kurhotel am Rande eines Landschafts-schutzgebietes, 55 Zimmer, Hallenbad und Sauna



90 Zimmer, Traumhafte Lage am Naturschutzgebiet, Hallenbad und Saunen




Hotel für Urlaub, Kur & Wellness, mit Hallenbad und Saunen, 164 Zimmer und Dachterrasse, Last-Minute-Angebot



Klassisches Kurhotel in historischen Bädervillen, mit Hallenbad und Saunen, gute Lage im Kurviertel




Gutes und beliebtes Kurhotel mit Hallenbad und Sauna, direkt an Promenade und Kurpark, mit Dachterrasse/Last Minute



Kurhaus, Hallenbäder und Saunen, direkt an der Seebrücke und am Strand, alle Standard-Zimmer im Haus Baltyk I



Modernes Kurhotel mit Kolberger Sole, sehr gut gelegen schöne Zimmer mit Balkon. Neu mit Hallenbad, großem Soleschwimmbad und Saunen



Die elegante und sehr helle Villa hat große Zimmer und liegt nah zum Sandstrand von Grzybowo



Gemütliches und komfortables Kurhotel, sehr familiär, ständige Modernisierung




Sehr schöne Zimmer im Zentrum von Kolberg, Wellnessbereich und Anwendungsabteilung



Pension mit 40 großen Zimmern, Hallenbad, Sauna, nur 150 m vom feinen Sandstrand von Grzybowo entfernt



Modernes 4-Sterne-Hotel der Zdrojowa-Gruppe im östlichen Bäderviertel mit Aquapark




Modern und komfortabel, idyllisch, 60 Zimmer und Sauna im Stadtteil Grzybowo



Luxuriöses Hotel-Resort mit Spa, direkt am Strand, 391 Zimmer, großes Hallenbad, exquisite Küche/ Last Minute



Urlaubshotel mit Hallenbad und Saunen, 232 Zimmer mit teilweisem Meerblick, nah zum Strand



Riesige Zimmer, guter Service, Spa-Bereich, zentrale Lage im Bäderviertel




Klassisches Kurhotel mit sehr guter Kurabteilung, persönliche Atmosphäre - gute Lage, Hallenbad, Sauna



Heilkur mit Kolberger Sole und Naturmoor in bester Lage, Solebecken, modern mit schönen Zimmern und neuem hübschen Speisesaal




Urlaubshotel und Resort in direkter Lage zum Strand großen Zimmern




Kurhotel mit Hallenbad und Saunen, 350 Zimmer, Café mit Terrasse auf 11. Etage, Bowling. Urlaub mit Kur & Wellness.

Kolberg: Urlaub und Kur an der polnischen Ostsee
Sicherlich ist Kolberg der in Deutschland bekannteste und beliebteste Ort an der polnischen Ostseeküste. Schon seit Ende der achtziger Jahre besuchten deutsche Kurgäste Kolberg, Polens größten Kurort an der Mündung der Persante (auf polnisch Parseta). Kolberg, die über tausend Jahre alte Salzstadt, ist seit mehr als 175 Jahren anerkanntes Ostseeheilbad, mit eigenem Heilmoor und Solequellen. In den zwanziger Jahren gehörte Kolberg auch zu den drei größten Kurorten Deutschlands. Internationale Gäste aus Polen aber auch Russland und Skandinavien besuchten Kolberg ebenso wie die Großstädter aus dem nur 280 km entfernten Berlin. In den letzten Jahren hat sich der Charakter Kolbergs stark gewandelt: Aus dem typischen Heilbad in Polen wurde ein modernes Ostseebad mit zahlreichen hochwertigen Urlaubs- und Wellness-Hotels, mit Promenaden, hübschen Parkanlagen und seit zwei Jahren mit traumhaft breiten und feinsandigen Stränden. Wegen dieser Strände ist Kolberg auch unter Polen sehr beliebt.
Die Stadt Kolobrzeg/Kolberg in Polen gestaltete in den letzten Jahren alle Parkanlagen an der Ostsee neu, außerdem wurde ein Umgehungsstraßen-System geschaffen, um die Stadt vom Durchgangsverkehr zu entlasten. In den letzten zwei Jahren gab es umfangreiche Arbeiten an den Stränden. Durch den Neubau der Buhnen und eines Schwellers, der den Abtrag von Sand reduziert, wurde erreicht, dass Sie in Kolberg wieder bis zu 150 m breite Sandstrände vorfinden. Genießen Sie in einem unserer Hotels Ihren Urlaub an den breiten Stränden der Ostseeküste Polens.

Der Charakter von Kolberg (Ostsee)
Aufstrebendes Ostseebad mit großem Bäder- und Kurviertel an der Ostsee, ca. 60000 Einwohner. Gleichzeitig ist Kolberg Hafenstadt mit Handelshafen und Fischereihafen und Polens größter Kurort (Sole und Moor). Ein kilometerlanger Kurpark, Promenaden, eine Seebrücke und viele Parkanlagen prägen die Stadt. Das Bäder- und Kurviertel ist durch Grünanlagen und eine Bahnlinie vom restlichen Stadtgebiet getrennt und weist dadurch kaum Verkehr auf. Neben die gemütlichen Villen aus der Zeit um die Jahrhundertwende und die Kurhäuser und Sanatorien aus den sechziger bis achtziger Jahren sind in den letzten Jahren modernste, großzügig angelegte Wellness-, Kur- und Urlaubshotels getreten. Weitere, auch geschichtliche Informationen, finden Sie auf der Kolberg-Seite von Wikipedia.
Die Kolberger Altstadt wurde teilweise rekonstruiert (Dom, Rathaus und andere Baudenkmäler) und teilweise als "Neue Altstadt von Kolberg" auf den alten Grundrissen modern wiederaufgebaut. Jahr für Jahr wird die Stadt modernisiert und die Infrastruktur erweitert, es entstehen rasant anspruchsvolle Cafés und Restaurants. Mittlerweile ist in Kolberg von Februar bis November Saison und immer etwas los.
Strände und die Küste der Ostsee in Kolberg
Ausschließlich feine und breite Sandstrände mit festerem Sand (gut zum Joggen geeignet) und Buhnen. Östlich des Hafens und der Persante wurde der zentrale Strand rekonstruiert und ist heute durchgehend 80-150 m breit, er zieht sich 3,5 km entlang der Küste bis zum neuen östlichen Bäderviertel von Kolberg und grenzt an den Kurpark. Östlich des neuen Bäderviertels wird der Strand etwas schmaler (20-40 m) und geht in die Natur des Eco-Parks über. Zwischen Kolberg Podcele und Ustronie Morskie gibt es einen Hundestrand
Im Westen von Kolberg befinden sich die Kolberger Weststrände, an denen es ruhiger zugeht - der Küstenstreifen weist den alten Küstenwald auf, die Strände sind ca. 20-50 m breit. Von hier aus können Sie zehn Kilometer bis nach Dzwirzyno am Strand entlang laufen. Auch hier befindet sich ein kurzer Hundestrand.
Sowohl die Weststrände als auch der zentrale Stadtstrand haben 2013 die Blaue Flagge für besonders gute Wasserqualität erhalten.
Umgebung und Natur um Kolberg in Polen
Westlich von Kolberg (Kolobrzeg) ziehen sich Küstenwald und Dünen über Grzybowo bis nach Dzwirzyno, durch die ein gut ausgebauter Fahrradweg verläuft. Das Gebiet südwestlich von Kolberg ist hügelig, mit Seen und alten Dörfern, Feldern und kleinen Bächen mit mehreren ausgewiesenen Fahrradrouten.
Südlich schlängelt sich die Persante (Parseta) bis nach Bialogard (Belgard). Die Persante wurde nicht künstlich gestaltet, sie führt durch Feuchtgebiete, Wälder, Hügel und Felder, entlang des Flußes gibt es Fahrrad- und Wanderwege.
Nach Osten schließt sich an das Stadtgebiet das Naturschutzgebiet Eco-Park an, eine Salzmoorlandschaft mit brütenden Großvögeln und traumhafter Natur, dem schließt sich das Gelände es ehemaligen Flugplatzes Podcele an. Entlang der Küste führt ein idyllisch gelegener Fahrradweg nach Ustronie Morskie - es gibt verschiedene Aussichtspunkte. Südöstlich befindet sich der weitläufige Kolberger Stadtwald, ein Eichen- und Buchen-Mischwald mit sehr schönen Wandermöglichkeiten. Hier stehen auch zwei fast tausendjährige Eichen, zu denen ein Rundwanderweg führt.
Urlaub in Kolberg heute
Das heutige Kolberg (Kolobrzeg) bietet alles für einen abwechslungsreichen Urlaub in Polen: Promenaden mit Cafés, Restaurants und in der Innenstadt ein Nachtleben. An weiteren Einkaufsmöglichkeiten wird gebaut, denn es gibt bis heute kein großes Einkaufszentrum in Kolberg. Zwischen dem Kur- und Bäderviertel und der Innenstadt wurde ein Kulturzentrum für Ausstellungen und Konzerte eröffnet, außerdem ein Hochseilgarten. Das Gebiet um den Hafen von Kolberg ist ausgebaut worden und in einer ersten Ausbaustufe wurde ein Jachthafen eröffnet. In den nächsten Jahren wird der Jachthafen zur Marina ausgebaut.
In der neu errichteten „Altstadt“ von Kolberg sollten Sie den fünfschiffigen Mariendom besuchen, das Braunschweigsche Palais oder das von Schinkel erbaute neogotische Rathaus. Im zweiten Weltkrieg war die gesamte Stadt stark beschädigt worden. Auf vielen Grundstücken wurden Parkanlagen angelegt – diese prägen auch heute den Charakter von Kolberg, als einer grünen Stadt an der Ostsee in Polen.
Unsere Hotels für Urlaub & Kur in Kolberg/ Polen
In Kolberg gibt es mehrere Hundert Hotels, Pensionen und Kurhäuser. Wir treffen eine Auswahl der besten Häuser der Stadt in ihren jeweiligen Kategorien - wir bieten Ihnen nur durchgehend moderne Hotels und Kurhäuser mit Hallenbad und Saunen, die gut gelegen sind - mit modernen Zimmern, Hotelservice und einer hohen Kundenzufriedenheit. Durch unseren Sitz vor Ort kennen wir jedes Hotel mit allen seinen Details und verzichten auch mal auf ein preislich verlockendes Angebot, wenn wir vom Haus nicht überzeugt sind. Ergänzt wird dieses Programm durch einige kleinere Pensionen und Urlaubshotels mit ähnlichem Standard. Haben Sie Lust bekommen auf Urlaub in einem unserer Hotels im polnischen Kolberg? Wir beraten Sie gerne persönlich.
Unsere 7 beliebtesten Hotels in Kolberg/Kolobrzeg:
Auch wenn es uns zunächst schwer fällt, können wir Ihnen nach einigem Überlegen eine Auswahl präsentieren: Das Hotel Ikar Plaza (besonders geeignet für Familienurlaub, aber auch für Kururlaub und Wellness außerhalb des Sommers) hat das Haus bei uns seit Jahren die meisten Gäste und eine hohe Zufriedenheit. Das Hotel Olymp II eignet sich vor allem für einen klassischen Kururlaub und ist in diesem bereich unser Favorit. Das Arka Medical Spa ist am großzügigsten ausgestattet, mit tollem Gästeprogramm und fast Strandlage. Für sein Ambiente wird vor allem das Hotel Leda Spa von den Gästen gelobt und für seine sehr großen Zimmer und die gute Küche das Sand-Hotel - beide haben für ihre Küche und Wellness-Leistungen mehrfach Preise gewonnen. Das Leda ist zum zweiten mal Träger unseres Hotel-Awards. Für seine gesunde Küche und den hervorragenden Service ist das Hotel Pro-Vita bekannt, das direkt an der Promenade liegt, nur 100 m von der Ostsee entfernt. Den selben Besitzern gehört auch das komfortabelste 5-Sterne-Haus der Stadt: das Hotel Aquarius Spa.
Kuren in Kolberg - Kurreisen mit Haustürabholung:
Aus ganz Deutschland reisen Urlauber und Kurgäste zur Kur nach Kolberg an, meist mit eigenem PKW, einige auch mit dem Reisebus. Gemeinsam mit einem Kolberger Transferunternehmen bieten wir aus ganz Deutschland die Abholung ab/an Haustür an, mit Kleinbussen, die jeweils bis zu acht Personen auf einer Route durch Deutschland zu Hause abholen und in das gewünschte Hotel fahren. Vor allem Kuren in Kolberg mit Haustürabholung werden immer beliebter - denn gerade viele ältere Gäste möchten entspannt ankommen, ohne selbst hinter dem Steuer sitzen zu müssen. Und der Fahrpreis bewegt sich in der Regel zwischen 100 und 200 € pro Person für die Hin und Rückfahrt. Für die Region Berlin/Brandenburg ist die Anreise mit Transfer ab/an Haustür an Samstagen möglich. Im restlichen Bundesgebiet holen unsere Fahrer die Gäste am Sonntag ab - die Rückfahrt findet am Samstag Morgen statt. Es sind dann 6-Nächte-, 13-Nächte- und 20-Nächte-Aufenthalte möglich. Für Kurreisen nach Kolberg beraten wir Sie jederzeit gerne, zum Beispiel bei der Auswahl von Hotels, in denen auch die örtlichen Naturheilmittel angeboten werden.
Aktuelles aus Kolberg/Kolobrzeg in Polen:

Programm:
J. Haydn - Streichquartett "Emperor" C-dur Op. 76, No. 3
W.A.Mozart - Eine kleine Nachtmusik KV 525 nr.13
L. Van Beethoven - Streichquartett "Serioso" f-moll op.95 nr.11
die Künstler:
Baltic Neopolis Virtuosi:
Sławomira Wilga – Geige
Nela Zaforemska – Geige
Alicja Guściora – Viola
Cecylia Stanecka - Cello
30.09.20: Tolle Neuerung für 2021 - Ein Kolberger Unternehmen bietet den ersten integrativen Fahrradverleih in Polen.
Endlich können ab 2021 auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Behinderungen in Kolberg ein Fahrrad mieten.
Sie haben die Wahl zwischen vier Dreirädern und vier Tandems sowie sechs so genannten Rollstuhlanhängern, die Sie in komfortable Fahrzeuge mit manuellem, Hybrid- (manuell und elektrisch in einem) oder Elektroantrieb verwandeln können.
Die Bedingung des Verleihs ist die Vorlage eines Dokuments, das Ihre Einschränkung/Behinderung bescheinigt, und die Lektüre des Reglements.
Der Fahrradverleih ist von Mai bis September (Witterungsabhängig), in der Solna Straße, Kołobrzeg - Kolberger Stadion in der Nähe von "Hala Millennium" geöffnet.
Ein weiterer Grund jetzt schon für das neue Jahr zu buchen...
Reisetipps unserer Kunden
Tipp Top - wie empfehlen es unbedingt weiter!!!
Um diese Jahreszeit kann man ausgedehnte Spaziergänge am Strand und in der Stadt unternehmen. Zum Schnüdeln (Einkaufsbummel) gibt es auch jede Menge Gelegenheit.
Gerade wenn man gern längere Strecken gehen mag oder such mit dem Rad fährt ist das Hotel gut gelegen. Wir haben täglich schöne Wanderungen und Radtouren unternommen. Die Strecken sind gut ausgeschildert. Wer lieber mal den Bus nimmt, die Haltestelle ist direkt vor dem Hotel. Der Oktober ist eine schöne Reisezeit für diejenigen, die nicht zu viel Trubel benötigen.
es ist für uns einfach schön und erholsam an die polnische Ostsee und speziell nach Kolberg zu reisen, egal zu welcher Jahreszeit, ob mit oder ohne Kuranwendung.
Auch der an zwei Tage äußerst heftige Sturm ändert daran nichts, auch das war eine interessante Erkenntnis.
Highlight ist natürlich die Ostsee, egal, ob bei Windstille oder Sturm. Seebrücke und Mole sind ein Muss.
Kolberg ist ein sehenswerter und sehr gepflegter Ort.
Empfehlenswert ist die Fahrt durch die Stadt mit dem Elektromobil, das Hotel organisiert günstig.
6 d Museum am Ende der Promenade.
Die Lage ist top
Kolberg touristisch gut erschlossen, Busverbindung i.o.
Geheimtip: Mit Taxi privat Pommernküste "erleben"! Preislich gut finanzierbar!
Strandspaziergänge gehören zum täglichen Muss 🌞🌞
Sehenswert der Nationalpark Landschaft, die Stadt . Lecker Essen in Restaurant Fishka Fishka sowie Pirania sowie die Weinstube am Hafen
Nachrichten aus Kolberg
Urlaubsveranstaltungen für Touristen und EInwohner. Zu den angebotenen Attraktionen zählen Vorschläge für aktive Menschen, Familien mit Kindern sowie für diejenigen, die Unterhaltung suchen. Für jeden ist etwas dabei. (08.07.2020)
Bei der Anlage von Magerwiesen in Kolberg soll darauf geachtet werden, dass in den Saatmischungen standortgerechte Pflanzen ohne erhöhtes Allergiepotential ausgebracht werden, also vor allem keine Gräser. Verantwortlich für das Konzept ist die Stiftung Łąka mit Sitz in der polnischen Hauptstadt Warszawa. (06.08.2019)
Die Baszta Prochowa (Pulverturm, auch Luntenturm) ist das einzige Bauwerk der einstigen Stadtmauern von Kołobrzeg (Kolberg), welches die Zeitläufte bis heute weitestgehend unbeschadet überstanden hat. Der gotische Turm aus dem 14. Jahrhundert soll nun Eigentum der Stadt werden. So wünscht es sich zumindest der derzeitige Besitzer, der das Backsteingebäude vor sieben Jahren vom Tourismusverband PTTK gekauft hatte. Der Privatinvestor hatte dafür umgerechnet rund 160.000 Euro gezahlt, den Besichtigungsbetrieb aber bereits vor Jahren eingestellt. (13.03.2019)
- „... Auch als Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren sehr gut geeignet...”von Hartmut Bergmann
- „... Schöne Strandpromenade, recht ansprechende restaurierte Stadtviertel. Bei Abfahrt frischen Fisch am Hafen eingekauft, auf Eis bis zu Hause frischgehalten...”von Harald Schütz
- „... Unbedingt Kolberg anschauen. Sehr schöne Strandpromenade mit Seebrücke...”von Jens und Iris Ott
- „... Kolberg ist immer eine Reise wert, denn es gibt viele Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Bei jedem Besuch gehe ich andächtig in die Katherale ...”von Dagmar Krafft
Hotels in Kolberg weiterempfehlen.
(213 Gästebewertungen
im letzten Jahr)
0800 / 31 31 31 7
(kostenfrei)
Montag - Freitag 8-18 Uhr
Samstag 10-16 Uhr
Kontaktformular
Auch für Ihre individuellen Anfragen!

★
Wir beraten Sie
★
Sie erreichen uns persönlich
★
Wir sprechen deutsch und polnisch