Aussichtspunkt Lubin und Castellum Lubinum
Am südlichen Ende von Lubin, gegenüber der Kirche, wurden auf einem privaten Grundstück in den letzten Jahren bei Ausgrabungen Reste einer mittelalterlichen Burg freigelegt, von der aus das Stettiner Haff und der Zugang zur Swine kontrolliert wurde. Am Castellum Lubinum gibt es eine kleine Ausstellung und ein kleines Café und Restaurant mit Aussichtsterrasse.
Ein bronzezeitlicher Burgwall ist ein Merkmal für die frühzeitige Besiedlung der Gegend. Auf diesem älteren Burgwall wurde eine slawische Schutzburg erbaut, die um 1173 von Dänischen Truppen zerstört wurde.
Aktuell:
13.06.2017 - Zweites „Otto-Fest“ in Lubin:
Bereits zum zweiten Mal feiert der kleine Ort Lubin (Lebbin) den legendären Slawenmissionar Otto von Bamberg. Rund um die Ausgrabungsstätte „Grodzisko Lubin“ findet am 11. Juni ein großer Jahrmarkt statt. Besucher können hier mittelalterliche Handwerke entdecken, traditionelle Imkerei kennenlernen und kunsthandwerkliche Produkte erwerben. Darüber hinaus gibt es zünftige Leckereien und mittelalterliche Musik sowie themenbezogene Wettbewerbe. Vor Beginn des Marktes laden die Veranstalter zum Gottesdienst zu Ehren des Heiligen, der im frühen 12. Jahrhundert die Christianisierung der heidnischen Pomoranen durchführte. Im Anschluss wird es einen wissenschaftlichen Vortrag geben sowie einen feierlichen Umzug zur Grabungsstätte. Von und nach Międzyzdroje (Misdroy) steht Besuchern ein Shuttle-Verkehr zur Verfügung. Abfahrt und Ankunft im Seebad ist direkt vor dem Zentrum des Nationalparks Wollin.
Hotels in der Nähe
92% |
94% |
97% |